International TextbookCat
Ziele und Zielgruppe
Langfristiges Ziel des International TextbookCat ist es, den SchulbuchwissenschaftlerInnen einen zentralen Sucheinstieg zu internationalen Schulbüchern innerhalb weltweit vorhandener Schulbuchsammlungen und -Datenbanken zu ermöglichen. Um dieses Vorhaben zu ermöglichen, wurde eine differenzierte Schulbuchsystematik verwendet, die Ihnen innerhalb des International TextbookCat als Sucheinstieg in Form verschiedener Facetten, wie Nutzungsland, Bildungslevel und Unterrichtsfach zur Verfügung steht. Für Schulbücher aus Deutschland ist zusätzlich eine Facettierung nach Bundesland und Schultyp möglich. Zusätzlich stehen Facetten für nicht-schulbuchspezifische Eigenschaften wie Sprache und Veröffentlichungsjahr zur Verfügung.Das Projekt konzentriert sich zunächst auf die Zusammenführung von Schulbuchdatenbanken von drei Institutionen - dem Georg-Eckert-Institut (GEI), der Universita degli Studi di Torino (Datenbank EDISCO) und der Universidad Nacional de Educación a Distancia (Datenbank MANES)- zu einem gemeinsamen Nachweisinstrument. Es werden Workflows und Architekturen erarbeitet, die langfristig dazu beitragen, dass weitere Institutionen mit geringem Eigenaufwand Teil des Nachweisinstruments werden können.
Datensätze
Der International TextbookCat führt die Schulbuchdatenbanken von drei Institutionen - dem Georg-Eckert-Institut (GEI), der Universita degli Studi di Torino (Datenbank EDISCO) und der Universidad Nacional de Educación a Distancia (Datenbank MANES)- zu einem gemeinsamen Nachweisinstrument zusammen. Um nur die Bestände einer einzelnen Institution angezeigt zu bekommen, wählen Sie einen der drei vorhandenen Kataloge aus. Für die Recherche in allen Katalogen, lassen Sie diese Facette unberücksichtigt und wählen Sie den Sucheinstieg direkt über eine der weiteren Facetten.Die dem International TextbookCat zugrunde liegende Architektur sorgt dafür, dass alle Kataloge mindestens wochenaktuell recherchiert werden können.
GEI
Die Schulbuchsammlung des Georg-Eckert-Institutes (GEI) umfasst 177.000 Print- und Online-Medien aus 173 Ländern aus der Zeit vom 17. Jahrhundert bis heute. Um den gesamten Umfang dieser Sammlung zu sehen, wählen Sie innerhalb der Facette "Schulbuchkatalog" das GEI aus.Weiterführende Links:
EDISCO
Die Datenbank EDISCO bietet einen Nachweis über 25.000 italienische Schulbücher, die hauptsächlich im 19. und 20. Jahrhundert erschienen sind. Um den gesamten Umfang dieser Datenbank zu sehen, wählen Sie innerhalb der Facette "Schulbuchkatalog" die Datenbank EDISCO aus.Weiterführende Links:
MANES
Die Datenbank MANES bietet einen Nachweis über 35.000 Schulbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus Spanien, Portugal, Lateinamerika und Belgien. Um den gesamten Umfang dieser Datenbank zu sehen, wählen Sie innerhalb der Facette "Schulbuchkatalog" die Datenbank MANES aus.Weiterführende Links:
Schulbuchspezifische Eigenschaften
Um Ihnen eine gezielte Suche nach bestimmten Schulbüchern zu ermöglichen, nutzt der International Textbookcat eine differenzierte Schulbuchsystematik. Diese Systematik setzt sich aus spezifischen Eigenschaften/Facetten zusammen, die Schulbücher im Generellen aufweisen. Somit erlaubt der International TextbookCat innerhalb der Bestände die Suche nach verschiedenen Facetten, die im Folgenden kurz erläutert werden.Nutzungsland
Schulbücher werden nicht grundsätzlich im selben Land eingesetzt, in dem sie erschienen sind. Für die Schulbuchwissenschaft kann aber gerade die Frage nach dem Einsatzort eines Schulbuches besonders interessant sein. Aus diesem Grunde bietet die gezielte Suche nach einem einzelnen Land innerhalb der Facette "Nutzungsland" eine Übersicht über alle dort eingesetzten Schulbücher.Anmerkung:
- Innerhalb der Datenbank Manes wurde das Nutzungsland aus dem Standort der Bibliothek abgeleitet, in der das jeweilige Schulbuch archiviert ist. Die genauen Nutzungsländer der Schulbücher aus dieser Datenbank sollen zukünftig ergänzt werden.
- Ziel der Datenbank EDISCO war es, ausschließlich in Italien genutzte Schulbücher zu speichern. In diesem Zusammenhang ist das Nutzungsland in Kombination mit der Datenbank EDISCO grundsätzlich Italien.
Unterrichtsfach
Um eine datenbankübergreifende Suche nach allen Unterrichtsfächern zu ermöglichen, sind diese nach der International Standard Classification of Education (ISCED) der UNESCO klassifiziert in der Facette zu finden. Der ISCED ist hierarchisch geordnet und ermöglicht so spezialisierte Repräsentationen wie "ISCED 023 - Sprachen", aber auch generelle Repräsentationen wie "ISCED 02 - Kunst und Geisteswissenschaften".Vollstandige ISCED-Klassifikation für Unterrichtsfächer:
* ISCED-00 Generic programmes and qualifications ** ISCED-001 Basic programmes and qualifications *** ISCED-0011 Basic programmes and qualifications ** ISCED-002 Literacy and numeracy *** ISCED-0021 Literacy and numeracy ** ISCED-003 Personal skills and development *** ISCED-0031 Personal skills and development * ISCED-01 Education ** ISCED-011 Education *** ISCED-0111 Education science *** ISCED-0112 Training for pre-school teachers *** ISCED-0113 Teacher training without subject specialisation *** ISCED-0114 Teacher training with subject specialisation * ISCED-02 Arts and humanities ** ISCED-021 Arts *** ISCED-0211 Audio-visual techniques and media production *** ISCED-0212 Fashion, interior and industrial design *** ISCED-0213 Fine arts *** ISCED-0214 Handicrafts *** ISCED-0215 Music and performing arts ** ISCED-022 Humanities (except languages) *** ISCED-0221 Religion and theology *** ISCED-0222 History and archaeology *** ISCED-0223 Philosophy and ethics ** ISCED-023 Languages *** ISCED-0231 Language acquisition *** ISCED-0232 Literature and linguistics * ISCED-03 Social sciences, journalism and information ** ISCED-031 Social and behavioural sciences *** ISCED-0311 Economics *** ISCED-0312 Political sciences and civics *** ISCED-0313 Psychology *** ISCED-0314 Sociology and cultural studies ** ISCED-032 Journalism and information *** ISCED-0321 Journalism and reporting *** ISCED-0322 Library, information and archival studies * ISCED-04 Business, administration and law ** ISCED-041 Business and administration *** ISCED-0411 Accounting and taxation *** ISCED-0412 Finance, banking and insurance *** ISCED-0413 Management and administration *** ISCED-0414 Marketing and advertising *** ISCED-0415 Secretarial and office work *** ISCED-0416 Wholesale and retail sales *** ISCED-0417 Work skills ** ISCED-042 Law *** ISCED-0421 Law * ISCED-05 Natural sciences, mathematics and statistics ** ISCED-051 Biological and related sciences *** ISCED-0511 Biology *** ISCED-0512 Biochemistry ** ISCED-052 Environment *** ISCED-0521 Environmental sciences *** ISCED-0522 Natural environments and wildlife ** ISCED-053 Physical sciences *** ISCED-0531 Chemistry *** ISCED-0532 Earth sciences *** ISCED-0533 Physics ** ISCED-054 Mathematics and statistics *** ISCED-0541 Mathematics *** ISCED-0542 Statistics * ISCED-06 Information and Communication Technologies (ICTs) ** ISCED-061 Information and Communication Technologies (ICTs) *** ISCED-0611 Computer use *** ISCED-0612 Database and network design and administration *** ISCED-0613 Software and applications development and analysis * ISCED-07 Engineering, manufacturing and construction ** ISCED-071 Engineering and engineering trades *** ISCED-0711 Chemical engineering and processes *** ISCED-0712 Environmental protection technology *** ISCED-0713 Electricity and energy *** ISCED-0714 Electronics and automation *** ISCED-0715 Mechanics and metal trades *** ISCED-0716 Motor vehicles, ships and aircraft ** ISCED-072 Manufacturing and processing *** ISCED-0721 Food processing *** ISCED-0722 Materials (glass, paper, plastic and wood) *** ISCED-0723 Textiles (clothes, footwear and leather) *** ISCED-0724 Mining and extraction ** ISCED-073 Architecture and construction *** ISCED-0731 Architecture and town planning *** ISCED-0732 Building and civil engineering * ISCED-08 Agriculture, forestry, fisheries and veterinary ** ISCED-081 Agriculture *** ISCED-0811 Crop and livestock production *** ISCED-0812 Horticulture ** ISCED-082 Forestry *** ISCED-0821 Forestry ** ISCED-083 Fisheries *** ISCED-0831 Fisheries ** ISCED-084 Veterinary *** ISCED-0841 Veterinary * ISCED-09 Health and welfare ** ISCED-091 Health *** ISCED-0911 Dental studies *** ISCED-0912 Medicine *** ISCED-0913 Nursing and midwifery *** ISCED-0914 Medical diagnostic and treatment technology *** ISCED-0915 Therapy and rehabilitation *** ISCED-0916 Pharmacy *** ISCED-0917 Traditional and complementary medicine and therapy ** ISCED-092 Welfare *** ISCED-0921 Care of the elderly and of disabled adults *** ISCED-0922 Child care and youth services *** ISCED-0923 Social work and counselling * ISCED-10 Services ** ISCED-101 Personal services *** ISCED-1011 Domestic services *** ISCED-1012 Hair and beauty services *** ISCED-1013 Hotel, restaurants and catering *** ISCED-1014 Sports *** ISCED-1015 Travel, tourism and leisure ** ISCED-102 Hygiene and occupational health services *** ISCED-1021 Community sanitation *** ISCED-1022 Occupational health and safety ** ISCED-103 Security services *** ISCED-1031 Military and defence *** ISCED-1032 Protection of persons and property ** ISCED-104 Transport services *** ISCED-1041 Transport services
Anmerkung:
- Ein Schulbuch welches nach "ISCED 023 - Sprachen" ausgewiesen wurde, wird automatisch auch in "ISCED 02 - Kunst und Geisteswissenschaften" erfasst.
- Die ISCED-Klassifikation hat deutlich mehr Klassen, als der International TextbookCat aktuell bietet. Um ergebnislose Recherchen zu vermeiden, werden nur die Klassen angeboten, für die passende Titel im International TextbookCat vorhanden sind. Eine stetige Erweiterung der Klassen ist bei Hinzufügen neuer Titel in den International TextbookCat also möglich.
Weiterführende Links:
Bildungslevel
Die Bildungslevel sind in dieser Facette nach der International Standard Classification of Education (ISCED) der UNESCO klassifiziert. Zusätzlich wurden folgende Klassen hinzugefügt, um den Katalog des Georg-Eckert-Instituts besser repräsentieren zu können: "Sonderschule/Förderschule (alle Lernstufen)", "Berufliche Bildungsgänge, alle Lernstufen", "Lehrerbildungseinrichtungen".Vollstandige ISCED-Klassifikation für Bildungslevel:
* ISCED level 0 – Early childhood education * ISCED level 1 – Primary education * ISCED level 2 – Lower secondary education * ISCED level 3 – Upper secondary education * ISCED level 4 – Post-secondary non-tertiary education * Tertiary education * ISCED level 5 – Short-cycle tertiary education * ISCED level 6 – Bachelor’s or equivalent level * ISCED level 7 – Master’s or equivalent level * ISCED level 8 – Doctoral or equivalent level * ISCED level 9 – Not elsewhere classified * Special school/school catering for pupils with learning difficulties and other special needs (all levels) * Professional training – all levels * Teacher training institutions
Weiterführende Links:
Dokumenttyp
Bei den im International TextbookCat zu findenden Beständen handelt es sich nicht ausschließlich um Schulbücher, die für die SchülerInnen gedacht sind. Auch die sogenannten Kranzprodukte, wie Lehrerbände, Arbeitsheft, Lösungshefte etc. sind über diese Facette recherchierbar.Datensatzspezifische Schulbucheigenschaften
Neben den schulbuchspezifischen Eigenschaften können Sie im International TextbookCat auch nach datensatzspezifischen Eigenschaften suchen, die speziell auf eine ausgewählte Datenbank/Sammlung ausgerichtet sind. Zum jetzigen Zeitpunkt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im Bestand des Georg-Eckert-Instituts nach den Eigenschaften "Schulform" und "Bundesland" zu recherchieren.Schulform (GEI)
Mit Hilfe der Facette "Schulform" können Sie Ihre Suche spezifiziern. Da die verschiedenen Schulformen je nach Land sehr variabel sind, ist diese Facettensuche auf den Bestand an in deutschen Schulen genutzter Schulbücher des Georg-Eckert-Instituts beschränkt.Bundesland (GEI)
Mit Hilfe der Facette "Bundesland" können Sie Ihre Suche innerhalb des Nutzungslandes Deutschland spezifizieren. Zum jetzigen Zeitpunkt bieten wir Ihnen die Suche nach Bundesländern nur für den Schulbuchbestand des Georg-Eckert-Instituts an.Statistische Relevanz
Bei der Interpretation der Ergebnislisten ist zu beachten, dass nicht alle existierenden Schulbücher im International TextbookCat vorhanden sind. Aussagen wie "In Deutschland werden mehr Schulbücher verfasst als in Spanien" sind daher leider nicht möglich.Darüber hinaus sind nicht alle Ausprägungen der schulbuchspezifischen Eigenschaften aus den verschiedenen Katalogen bekannt. Wählen Sie beispielsweise "Berlin" (Kategorie Nutzungsland; Bundesland in Deutschland) an und erhalten keine Schulbuchtreffer aus dem Katalog MANES, so wurde das Nutzungsland möglicherweise nicht in dieser Detailtiefe annotiert. Folglich könnte es also durchaus möglich sein, dass Schulbücher aus der Datenbank MANES speziell in Berlin genutzt werden, auch wenn kein Hinweis darauf zu finden ist.
Bei der Interpretation von Statistiken, die die Komponente "unbekannt" beinhalten, ist zu beachten, dass ein Schulbuch beispielsweise auch in zwei Bildungslevels benutzt werden und/oder in drei Sprachen verfasst sein kann. Demzufolge sagt das Verhältnis der Werte zu "unbekannt" nichts über die Abdeckung dieser Schulbucheigenschaft aus. Dennoch kann "unbekannt" hilfreich sein, da es anzeigt, ob bestimmte Eigenschaften in einem Katalog grundlegend erfasst werden.
Fehlerhafte Einträge innerhalb der Kataloge sind zudem nicht auszuschließen.